Technologiefolgenabschätzung
- Technologiefolgenabschätzung
Technologiewirkungsanalyse, Technology Assessment; keine einheitliche Verwendung des Begriffes, zumeist synonym verwendet mit: Technikfolgenabschätzung, Technology Assessment.
– (1.) Zweck: Systematische und von der Zielsetzung her vollständige Analyse und Bewertung der Wirkungen und Folgen einer Technologie/Technik in allen ersichtlich betroffenen Teilbereichen der natürlichen und sozialen Umwelt.
- 2. Ablaufstruktur: (1) Definition der Assessment-Aufgabe; (2) Beschreibung des zu beurteilenden Technologie-/Technik-Komplexes; (3) Charakterisierung der gesellschaftlichen Situation; (4) Identifizierung von Bereichen der physikalischen und sozialen Umwelt, in denen Auswirkungen zu erwarten sind; (5) Ermittlung von möglichen Entwicklungsverläufen und Abschätzung der Auswirkungen; (6) Ermittlung von Handlungsempfehlungen und -optionen für politische Entscheidungsträger.
- 3. Problematik: Aufgrund begrenzter finanzieller und personeller Ressourcen müssen Prioritäten in einer T.-Studie gesetzt werden.
- Gefahr der politischen Einflussnahme. Die Grenze einer T.-Studie liegt bei nicht vorhersehbaren Wirkungen („Unknown Unknowns“).
- 4. Institutionalisierung: In den USA „Office of Technology Assessment“ (OTA), Washington D.C.; in Deutschland „Büro für Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages“ (TAB), Bonn.
- Vgl. auch ⇡ Technikbewertung, ⇡ Technikwirkungsanalyse.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Technologiefolgenabschätzung — Das Forschungsgebiet der Technikfolgenabschätzung (engl. Technology Assessment, kurz TA) befasst sich mit der Beobachtung und Analyse von Trends in Wissenschaft und Technik bzw. Technologie und den damit zusammenhängenden gesellschaftlichen… … Deutsch Wikipedia
Technikfolgenabschätzung — ⇡ Technologiefolgenabschätzung … Lexikon der Economics
Technologiewirkungsanalyse — ⇡ Technologiefolgenabschätzung … Lexikon der Economics
Technology Assessment — ⇡ Technologiefolgenabschätzung … Lexikon der Economics
Enquetekommission — Enquête Kommissionen (enquête franz. für Untersuchung) sind vom Deutschen Bundestag oder von einem Landesparlament eingesetzte überfraktionelle Arbeitsgruppen, die langfristige Fragestellungen lösen sollen, in denen unterschiedliche juristische,… … Deutsch Wikipedia
Enquête-Kommission — Enquête Kommissionen (enquête franz. für Untersuchung) sind vom Deutschen Bundestag oder von einem Landesparlament eingesetzte überfraktionelle Arbeitsgruppen, die langfristige Fragestellungen lösen sollen, in denen unterschiedliche juristische,… … Deutsch Wikipedia
Enquête-Kommissionen — (enquête franz. für Untersuchung) sind vom Deutschen Bundestag oder von einem Landesparlament eingesetzte überfraktionelle Arbeitsgruppen, die langfristige Fragestellungen lösen sollen, in denen unterschiedliche juristische, ökonomische, soziale… … Deutsch Wikipedia
Regine Kollek — (* 1950) ist eine deutsche Wissenschaftlerin und Expertin für Bioethik mit einem Schwerpunkt in der Reproduktionsmedizin und der Technologiefolgenabschätzung moderner Biotechnologien. Regine Kollek ist Mitglied im Deutschen Ethikrat.… … Deutsch Wikipedia
Technikfolge — Das Forschungsgebiet der Technikfolgenabschätzung (engl. Technology Assessment, kurz TA) befasst sich mit der Beobachtung und Analyse von Trends in Wissenschaft und Technik bzw. Technologie und den damit zusammenhängenden gesellschaftlichen… … Deutsch Wikipedia
Technikfolgeabschätzung — Das Forschungsgebiet der Technikfolgenabschätzung (engl. Technology Assessment, kurz TA) befasst sich mit der Beobachtung und Analyse von Trends in Wissenschaft und Technik bzw. Technologie und den damit zusammenhängenden gesellschaftlichen… … Deutsch Wikipedia